Forum Sozialraumorientierung / NEU
Workshop
In der sozialräumlichen Ausrichtung verschiedener Handlungsfelder spielt die Verknüpfung von individueller Fallarbeit und der Arbeit im sozialen Umfeld eine zentrale Rolle. Das Zusammenspiel von individuellem Verhalten und äußeren Lebensumständen, sowie von Lebenswelt und Lebenslage, bildet einen wesentlichen fachlichen und organisatorischen Standard wie er auch im SGB IX verankert ist. Nachhaltige individuelle Unterstützung in der personenzentrierten Arbeit kann gelingen, wenn diese im sozialen Umfeld der betroffenen Personen verankert ist.
Sie haben ersten Ideen zum Begriff Sozialraumorientierung? Sie und Ihr Team arbeiten bereits sozialraumorientiert? Sie interessieren sich für eine Blick über den Tellerrand und freuen sich auf Austausch mit anderen Fachkräften? Oder ist Sozialraumorientierung für Sie ganz neu und macht Sie gleichzeitig neugierig? Dann sind Sie hier richtig!
Der Teilhabefachdienst versteht die Bedeutung der Sozialraumorientierung als zentrales Element. Mit unserem Forum möchten wir allen Fachkräften, Interessierten und Akteur*innen eine fachlich-fundierte konstruktive, offene Plattform für Austausch und Vernetzung rund um das Thema Sozialraumorientierung bieten. Hier erhalten Sie fachliche Impulse und Raum für Ihre Fragen, Praxisbeispiele und aktuellen Herausforderungen, damit Sie neue Impulse für Ihre Arbeit mitnehmen können.
Seminarleitung
Delia Godehardt
Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, systemische Supervisorin, Coach, Trainerin, Organisationsberaterin, Geschäftsführerin Privates Institut für Soziale Transformation, Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen. Schwerpunkte Partizipation & Inklusion, Sozialraumorientierung, Lösungsfokussierung.
Susanne Ergler
Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Soziales und Gesundheit, Amt für Soziales- Fachbereich Teilhabe, Standort- und Schnittstellenkoordination
Veranstaltung weiterempfehlen

S-201-0701-7452
Di, 01.07.2025 09:30 Uhr
—
Di, 01.07.2025 17:00 Uhr
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Kosten
Regulär 245,– €, Mitglieder 203,– €
Ort
VIA Qualifizierung
GSG-Geneststraße 5
Aufgang D, 2. Etage
10829 Berlin