Langwierige Hilfeprozesse - Motivationsfragen
Dialogisches Seminar
Mit systemischen Perspektiven Verständnis und Handlungsspielräume erweitern in der langfristigen Begleitung von Klient*innen: In der psychosozialen Arbeit begegnen uns immer wieder Klient*innen, die wir als unmotiviert, unbelehrbar oder veränderungsresistent betrachten – und die uns scheinbar an die Grenzen unserer Möglichkeiten führen. Aus systemischer Sicht stellt sich nicht nur die Frage, ob diese Betrachtung hilfreich ist. Die Frage ist auch, ob diese Betrachtung den Menschen in ihren Lebensbezügen gerecht wird und Fachleute darin unterstützt, erfolgreich Arbeitsbündnisse anzubieten.
Das Seminar bietet eine alternative Sichtweise zu den Themen »Motivation« und »Compliance« an. Die zentrale Idee umfasst dabei weniger Tricks und Interventionen, sondern ressourcenorientierte Veränderungen in der Grundhaltung, Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung. Ferner stellen wir uns der Frage, wie erfolgreiche Arbeitsbündnisse unter Zwang entwickelt werden können.
Seminarleitung
Thomas Friedrich-Hett
Dipl. Psychologe und exam. Krankenpfleger, Lehrtherapeut für systemische Therapie und Beratung (viisa, SG), 25 Jahre Berufserfahrung in psychiatrischen Kliniken, angestellt in Psychologischer Beratungsstelle Remscheid, zudem freiberuflich im Bereich Supervision, in Psychologischer Privatpraxis in Essen und als Autor tätig.
Verena Kammerer
Dipl.-Psychologin, Systemische Therapeutin, traumazentrierte Fachberaterin, Ex-In Erfahrungsexpertin, Bezugsbegleiterin bei NiG Pinel, Trainerin in der Familien- und Netzwerktherapie "Open Dialogue" und Künstlerin
Veranstaltung weiterempfehlen


S-201-0709-7362
Mi, 09.07.2025 09:30 Uhr
—
Do, 10.07.2025 17:00 Uhr
Dauer
16 Unterrichtseinheiten
Kosten
Regulär 472,– €, Mitglieder 390,– €
Ort
Den Durchführungsort veröffentlichen wir ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung.