Psychosoziale Versorgung geflüchteter Menschen – Arbeit und Umgang mit psychisch belasteten und erkrankten Menschen aus anderen Kulturen / NEU
Seminar
Die psychosoziale Beratung der Menschen mit Fluchterfahrung ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. In den Vordergrund rücken die sprachlichen Barrieren und die Sozialisation, die bisher in einer anderen Kultur stattgefunden hat. Die vor und während der Flucht erlebte Gewalt hinterlässt Spuren in Form von posttraumatischen Störungen und komorbiden Erkrankungen. Unsichere Rechtslagen und Lebensbedingungen erhöhen die psychische Belastung und können bei den Beratenden schnell zur emotionalen Erschöpfung führen.
Trotz der komplexen Problemlage wollen wir in unserer Beratungsarbeit handlungsfähig bleiben, realistische Ziele setzen und den ratsuchenden Menschen auf Augenhöhe begegnen. Anhand von Fallbeispielen und des Austausches von Praxiserfahrungen bietet das Seminar neue Impulse für die kultursensible Begleitung der Geflüchteten bei den Genesung- und Integrationsprozessen nach Flucht und Gewalterfahrungen.
Seminarleitung
Malgorzata Symonowicz
Psychologin (M.A.), Trainerin und Supervisorin, arbeitet seit 2009 im Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH in der Eingliederungshilfe für Menschen mit traumareaktiver psychischen Erkrankungen und Migrationsgeschichte
Veranstaltung weiterempfehlen

© Kallejipp | photocase
S-201-0702-7427
Mi, 02.07.2025 09:30 Uhr
—
Mi, 02.07.2025 17:00 Uhr
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Kosten
Regulär 231,– €, Mitglieder 191,– €
Ort
VIA Qualifizierung
GSG-Geneststraße 5
Aufgang D, 2. Etage
10829 Berlin