Um diesen Inhalt zu sehen müssen sie Funktionale Cookies erlauben

Cookie-Einstellungen

Sozialraum kompakt: Impulse für sozialräumliche und personenzentrierte Arbeit / NEU (Spätbucherpreis)

Seminar

Bei der sozialräumlichen Ausrichtung in den unterschiedlichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit ist die Verbindung von Fall- und Feldarbeit, die Wechselwirkung von Verhalten und Verhältnissen, von Lebenswelt und Lebenslage ein wesentlicher fachlich-inhaltlicher und organisatorischer Standard. 
Für die Nachhaltigkeit individueller Unterstützung in der personenzentrierten Arbeit ist es unverzichtbar, dass sie möglichst im sozialen Umfeld der Adressat*innen angesiedelt ist. Dies erfordert von den Fachkräften, sich im sozialen Raum auszukennen und den Kontakt zu lokalen Akteur*innen zu pflegen. Es gilt, Ressourcen und Möglichkeiten, die die Lebenswelt bietet, wahrzunehmen, aufzugreifen, zu mobilisieren oder zu erweitern, um Maßnahmen flexibel und am Willen der Betroffenen orientiert zu gestalten. Die Seminarinhalte sind:

• Zur Bedeutung von Ressourcen- und Lösungsorientierung in der Sozialen Arbeit
• Wille und Zielerarbeitung im Kontext sozialräumlicher Arbeit
• Methoden zur Erkundung sozialräumlicher Ressourcen
• Kontaktaufnahme zu Bewohner*innen und Fachkräften im sozialen Raum
• Planung und Vorbereitung sozialraumbezogener Aktivitäten
• Nutzbarmachen und nachhaltige Gestaltung von Sozialraumressourcen

Sollte eine Durchführung in Präsenzform nicht möglich sein, wird diese Veranstaltung am selben Termin online stattfinden.
 

Seminarleitung

Delia Godehardt
Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Beraterin, systemische Supervisorin, Coach, Trainerin, Organisationsberaterin, Geschäftsführerin Privates Institut für Soziale Transformation, Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen. Schwerpunkte Partizipation & Inklusion, Sozialraumorientierung, Lösungsfokussierung.

 



Veranstaltung weiterempfehlen





S-201-0626-7365

Do, 26.06.2025 09:30 UhrFr, 27.06.2025 12:45 Uhr


ACHTUNG
1. Tag 09.30 - 17.00 Uhr, 2. Tag 09.30 - 12.45 Uhr

Dauer
12 Unterrichtseinheiten

Kosten
(Regulär 368,– €), Spätbucherpreis 305,– €

Ort
VIA Qualifizierung
GSG-Geneststraße 5
Aufgang D, 2. Etage
10829 Berlin


Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert