Therapeutische Werkzeuge in der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Psychosen - kompakt
ONLINE - Seminar
Psychosenpsychotherapie ist in jeder Phase und jeder Schwere der Erkrankung indiziert - was bedeutet das im sozialpsychiatrischen sowie im weiten Feld der sozialen Arbeit? Was für die interdisziplinäre Zusammenarbeit? Wie kann das soziale Umfeld mit einbezogen werden? Und welchen therapeutischen Anteil können Sie selbst leisten? Psychosenpsychotherapie als Teil eines Gesamtbehandlungsplans eröffnet
bedürfnisangepasste Möglichkeiten auch für Menschen mit Psychosen, die langfristig beziehungsweise immer wieder hochakut erkranken, einen Weg in ein selbstbestimmteres Leben mit besserer sozialer Integration und höherer Lebensqualität.
Professionelle, die mit Menschen mit Psychose arbeiten und psychologische Methoden und Möglichkeiten mitdenken, können hierzu Entscheidendes beitragen: Wichtig für Menschen mit Psychosen ist, dass die Professionellen ihres Helfersystems im Sinne der Menschen mit Psychose zusammenarbeiten, dass sie ein nicht einengendes Netz bilden, fachspezifische Kenntnisse einbringen und professionsübergreifend denken.
Webinarleitung
Prof. Dr. Dorothea von Haebler
Fachärztin für Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Berlin, psychodynamische Einzel- und Gruppentherapie von Psychosen, Studiengangsleiterin an der IPU Berlin (Interdisziplinäre Psychosentherapie), Leiterin der psychoseambulanz.berlin sowie Leiterin d. AG Psychosenpsychotherapie an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Vorsitzende des Dachverbands deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie DDPP e.V.; dorothea.vonhaebler@ipu-berlin.de
Veranstaltung weiterempfehlen

W-201-0710-7402
Do, 10.07.2025 09:30 Uhr
—
Do, 10.07.2025 12:45 Uhr
Dauer
4 Unterrichtseinheiten
Kosten
Regulär 123,– €, Mitglieder 99,– €
Zutrittslinks zu unseren Online-Veranstaltungen:
Bitte hier klicken