sowie allgemeine Hinweise zur erfolgreichen Teilnahme an Online-Veranstaltungen. Um Ihrem Webinar beizutreten, klicken Sie bitte unten auf den jeweiligen Monat, in welchem die von Ihnen gebuchte Veranstaltung stattfindet.
Ihre Teilnahme soll reibungslos und störungsfrei ablaufen? Dann ist es sinnvoll und hilfreich, wenn Sie sich etwas Zeit für die Vorbereitung nehmen.
Nutzen Sie diese Chance!
ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, damit Sie in Ruhe ankommen können.
17.02.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Büro-Yoga – einfache Übungen für den Arbeitsalltag
Zutrittslink: hier klicken
22.02.2023
9:30 - 12:45 Uhr
Messie-Syndrom bzw. pathologisches Horten - Erkennen & Verstehen
Zutrittslink: hier klicken
28.02.2023
09.30 - 17 Uhr
Mit Achtsamkeit gelassener im Alltag
Zutrittslink: hier klicken
01.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Mit Achtsamkeit gelassener im Alltag
Zutrittslink: hier klicken
02.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Zutrittslink: hier klicken
03.03.2023
9:30 - 17 Uhr
Büro-Yoga – einfache Übungen für den Arbeitsalltag
Zutrittslink: hier klicken
09.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Umgang mit diskriminierenden Situationen in der Eingliederungshilfe
Zutrittslink: hier klicken
10.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Medienabhängigkeit und Glücksspielsucht
Zutrittslink: hier klicken
13.03.2023
14 - 16 Uhr
Das Betreuungsrecht ab 2023
Zutrittslink: hier klicken
14.03.2023
9:30 - 17 Uhr
Update Sozialrecht
Zutrittslink: hier klicken
15.03.2023
9:30 - 17 Uhr
Einführung in existenzsichernde Leistungen
Zutrittslink: hier klicken
15.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Messie-Syndrom bzw. pathologisches Horten - Erkennen & Verstehen
Zutrittslink: hier klicken
16.03.2023
9:30 - 17 Uhr
Therapeutische Werkzeuge der Psychosentherapie in der Sozialen Arbeit
Zutrittslink: hier klicken
20.03.2023
9:30 - 17 Uhr
Gewaltfreie Kommunikation 1 - Basismodul
Zutrittslink: hier klicken
21.03.2023
9:30 - 17 Uhr
Gewaltfreie Kommunikation 1 - Basismodul
Zutrittslink: hier klicken
22.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Alkohol- und Drogenkonsum plus Psychopharmaka
Zutrittslink: hier klicken
23.03.2023
9:30 - 17 Uhr
Umgang mit stoffgebundenen Süchten
Zutrittslink: hier klicken
29.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Schulter-Nacken-Rücken Prävention
Zutrittslink: hier klicken
30.03.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Schulter-Nacken-Rücken Prävention
Zutrittslink: hier klicken
05.04.2023
9:30 - 17 Uhr
Salutogenese am Arbeitsplatz – die Gesundheit in die eigenen Hände nehmen
Zutrittslink: hier klicken
27.04.2023
9:30 - 17 Uhr
Therapeutische Werkzeuge der Psychosentherapie in der Sozialen Arbeit
Zutrittslink: hier klicken
04.05.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Kooperation mit Rechtlichen Betreuer*innen
Zutrittslink: hier klicken
05.09.2023
14 - 16 Uhr
Aktuelle Drogen und ihre Auswirkungen
Zutrittslink: hier klicken
08.09.2023
9:30 - 17 Uhr
Ängste und Phobien, Zwänge, Tics, Stereotypien und Rituale bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Zutrittslink: hier klicken
10.10.2023
9:30 - 17 Uhr
Autismus verstehen - Impulse für die Praxis
Zutrittslink: hier klicken
12.10.2023
14 - 16 Uhr
Der Wille in der Psychiatrie
Zutrittslink: hier klicken
16.10.2023
14 - 16 Uhr
Psychopharmaka - Neue Entwicklungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen
Zutrittslink: hier klicken
13.11.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Umgang mit diskriminierenden Situationen in der Eingliederungshilfe - NEU
Zutrittslink: hier klicken
14.11.2023
9:30 - 12.45 Uhr
Grundzüge der sozialen Schuldnerberatung
Zutrittslink: hier klicken
23.11.2023
9:30 - 17 Uhr
SEO und SEED – Verfahren zur Erhebung des emotionalen Entwicklungsniveaus in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Zutrittslink: hier klicken
24.11.2023
9:30 - 17 Uhr
SEO und SEED – Verfahren zur Erhebung des emotionalen Entwicklungsniveaus in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Zutrittslink: hier klicken
28.11.2023
9:30 - 17 Uhr
Persönliches Empowerment – Bewusstseinsbildung für die gesellschaftliche und politische Teilhabe
Zutrittslink: hier klicken
05.12.2023
14 - 16 Uhr
Autismus aus einer lebensweltlichen Perspektive
Zutrittslink: hier klicken
07.12.2023
09:30 - 12.45 Uhr
Bundesteilhabegesetz: Wo geht die Reise hin? - Anforderungen an Assistenzkräfte, Verwaltung und Leitung
Zutrittslink: hier klicken