Um diesen Inhalt zu sehen müssen sie Funktionale Cookies erlauben

Cookie-Einstellungen

Ressourcenorientierte Biografiearbeit für Fachkräfte im sozialpsychiatrischen Feld

Seminar

Ressourcenorientiertes biografisches Arbeiten befähigt insbesondere Menschen mit psychischen Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen zu wertschätzender Wahrnehmung der eigenen Person und des Gewordenseins. Biografiearbeit als Erinnerungsarbeit fokussiert das (Wieder)erkennen von Stärken und Fähigkeiten und stabilisiert die Selbstbestimmung und Identität.

Im dialogischen Prozess mit den Klient*innen wird die persönliche Lebensgeschichte mit all ihren freudigen, leidvollen und krisenhaften Erfahrungen und den damit verbundenen Gefühlen erkundet. Es geht darum, diese erinnerten Erlebnisse reflexiv in der eigenen Lebensgeschichte zu integrieren. Für pädagogische Fachkräfte bietet die Begleitung des Biografieprozesses die Chance, das Verständnis für ungewohnte Handlungen zu erweitern sowie das Vertrauen und die Beziehung zu den Klient*innen zu stärken.

Folgende Inhalte werden in dem Seminar behandelt:
• Die Bedeutung ressourcenorientierter Biografiearbeit
• Haltung zur Biografiearbeit
• Kennenlernen und Ausprobieren von geeigneten Methoden
 

Seminarleitung

Maria Krautkrämer-Oberhoff
Dipl. Pädagogin, Traumapädagogin, Supervisorin DGSv



Veranstaltung weiterempfehlen



© jock+scott | photocase


S-201-0624-7389

Di, 24.06.2025 09:30 UhrDi, 24.06.2025 17:00 Uhr


Dauer
8 Unterrichtseinheiten

Kosten
Regulär 231,– €, Mitglieder 191,– €

Ort
VIA Qualifizierung
GSG-Geneststraße 5
Aufgang D, 2. Etage
10829 Berlin


Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert