Suizidalität und Suizid / Zusatztermin
Seminar
Grundbegriffe, ethischer und rechtlicher Rahmen, hilfreiche Grundeinstellungen, Strategien der Krisenintervention und Notfallmaßnahmen
Nach Klärung des Begriffs »Suizidalität« grenzen wir verschiedene Formen − zum Beispiel akute suizidale Krise oder andauernde Suizidgefährdung − gegeneinander ab. Ausgehend von den beruflichen Schwerpunkten und Ihren Erfahrungen erarbeiten wir den Krankheitswert von Suizidalität sowie den ethischen und rechtlichen Rahmen.
Die professionelle Abklärung einer akuten Suizidgefährdung und die Abfolge von Notfallmaßnahmen werden an Fallbeispielen erläutert und können im Rollenspiel erarbeitet werden. Ein Schwerpunkt des Seminars kann ein störungsspezifisches Vorgehen sein, zum Beispiel in der Betreuung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen oder Psychoseerfahrungen. Alternativ können Sie das Bewältigen eines vollendeten Suizids oder den konstruktiven Umgang mit einem schweren Suizidversuch als Fokus einbringen.
Seminarleitung
Claudia Giesea
Psychologin M Sc., stellvertretende Leitung Berliner Krisendienst Region Nord
Veranstaltung weiterempfehlen

© Kallejipp | photocase
S-301-0908-7507
Mo, 08.09.2025 09:30 Uhr
—
Mo, 08.09.2025 17:00 Uhr
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Kosten
Regulär 231,– €, Mitglieder 191,– €
Ort
Den Durchführungsort veröffentlichen wir ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung.